Tags tips
Views 1243 views

Author:

Published: 2025-07-01 14:17:06 | Updated:

Wie verwendet man eine eSIM für Reisen durch mehrere Länder?

Planen Sie eine Rundreise durch Europa? Reisen Sie in die USA und möchten einen Abstecher nach Mexiko oder Kanada machen? Träumen Sie davon, Asien zu entdecken oder Afrika zu erkunden? Ganz gleich, wohin Sie reisen – wenn Sie mehrere Länder besuchen, erfordert das etwas mehr Planung… auch wenn es darum geht, unterwegs online zu bleiben!

Wenn Sie sich bereits über Reise-eSIMs informiert haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass sie die beste Lösung sind, um Ihr Smartphone im Ausland zu nutzen. Aber funktionieren sie auch in mehreren Ländern? Braucht man mehrere eSIMs, um über Grenzen hinweg zu reisen? Wie wechselt man am besten das Netz beim Grenzübertritt? Keine Sorge – die Experten von UPeSIM beantworten all Ihre Fragen.

Was ist eine eSIM?

Bevor wir erklären, wie man eine internationale eSIM für das Reisen durch mehrere Länder nutzt, sollten wir kurz klären, worum es sich bei dieser Technologie handelt.

Die eSIM: eine digitale SIM-Karte

eSIM steht für embedded SIM – also eingebettete SIM-Karte. Es handelt sich um eine virtuelle SIM, die direkt in die Hardware eines Geräts (Smartphone, Tablet, Smartwatch) integriert ist und die klassische physische SIM ersetzt.

Wie funktioniert eine eSIM?

Da sie fest im Gerät verbaut ist, ist die eSIM eine universelle SIM-Karte, die mit den Einstellungen eines beliebigen Anbieters konfiguriert werden kann. Um sie zu aktivieren, muss das „eSIM-Profil“ des Anbieters heruntergeladen und installiert und aktiviert werden.

So kann man jederzeit einen Datentarif oder Mobilfunkvertrag abschließen. Einfach die Website des Anbieters besuchen, Tarif wählen, bestätigen und per QR-Code die eSIM sofort aufs Gerät laden.

Auf einem Smartphone können bis zu 5 eSIMs installiert werden, sodass man zwischen 5 verschiedenen Tarifen wechseln kann. Aktiv sind aber nur zwei gleichzeitig – genau wie bei Dual-SIM-Geräten. Um eine weitere zu nutzen, muss eine andere deaktiviert werden.

Vorteile der eSIM

Die Vorteile sind vielfältig: geringere Produktionskosten und Umweltbelastung (herkömmliche SIMs bestehen aus Kunststoff und Metall), keine Versandzeiten – die eSIM ist sofort einsatzbereit. Und wie erwähnt, können mehrere Leitungen gleichzeitig genutzt werden – ideal für Daten- und Telefontarife auf Reisen!

Wie funktioniert eine internationale eSIM?

Während klassische Anbieter eSIMs als Ersatz für physische SIMs anbieten, nutzen andere Unternehmen – wie UPeSIM – die Technologie für Reise-eSIMs. Diese bieten mobile Datentarife, die in vielen Ländern nutzbar sind, sowohl für Touristen als auch für Langzeitreisende.

Solche Tarife gelten in der Regel zwischen 1 und 30 Tagen und bieten begrenztes Datenvolumen sowie Zugang zu lokalen Netzen mit 4G- oder 5G-Geschwindigkeit – wie mit einer lokalen SIM-Karte.

Diese Angebote entstehen durch Partnerschaften mit lokalen Netzbetreibern, die ihre Netze zur Verfügung stellen. UPeSIM hat mit über 200 Ländern bevorzugte Tarife ausgehandelt, um Ihnen Roamingkosten zu ersparen.

Siehe auch: Wie verwende ich eine eSIM im Ausland?

Welche eSIM-Tarife gibt es für Reisen in mehrere Länder?

Es gibt viele Anbieter von Reise-eSIMs mit unterschiedlichen Tarifarten für verschiedene Reisebedürfnisse.

Länderspezifische eSIM-Tarife

Am weitesten verbreitet sind Einzelland-eSIMs, die nur im jeweiligen Land funktionieren. Sie verbinden sich automatisch mit dem lokalen Netz, sobald sie ein Signal erkennen, und funktionieren nicht mehr, sobald Sie das Land verlassen.

Regionale eSIM-Tarife

UPeSIM bietet neben nationalen eSIMs auch regionale Mehrländer-eSIMs an, z. B. für Amerika, Asien, Afrika, den Nahen Osten, Europa und Ozeanien. Einige Anbieter decken sogar Unterregionen wie Nordeuropa oder Osteuropa ab.

UPeSIM bietet 5 regionale eSIMs mit einer Gültigkeit von 7 bis 30 Tagen an:

  • Lateinamerika eSIM: Gültig in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Paraguay, Peru, Puerto Rico und Uruguay.
  • Afrika eSIM: Gültig in Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Nigeria und Uganda.
  • Europa eSIM: Gültig in allen EU-Ländern (außer Polen) und im Vereinigten Königreich.
  • Asien eSIM – 7 Länder: Hongkong, Indonesien, Macao, Malaysia, Singapur, Taiwan und Thailand.
  • Asien eSIM – 15 Länder + China: Zusätzlich: China, Japan, Südkorea, Philippinen, Kambodscha, Vietnam, Laos, Sri Lanka und Indien.

Gut zu wissen: Einige Anbieter verkaufen auch globale eSIMs – meist zu sehr hohen Preisen. Deshalb bevorzugen wir regionale eSIMs, die Sie je nach Reiseroute flexibel kombinieren können.

Reisen durch mehrere Länder: mit einer oder mehreren eSIMs?

Jetzt, wo Sie die Möglichkeiten kennen, hier einige praktische Tipps für Ihre Reise.

Kann ich eine eSIM in mehreren Ländern nutzen?

Ja – wenn Sie einen regionalen Tarif gewählt haben. Dieser ist so konfiguriert, dass er sich automatisch mit lokalen Netzen verbindet, wenn Sie die Grenze überqueren. Sie müssen nichts tun!

Bei Einzelland-eSIMs müssen Sie für jedes neue Land eine neue eSIM aktivieren – das geht in wenigen Klicks direkt am Smartphone. Sie wird sofort aktiviert, evtl. müssen Sie die Netz-Einstellungen kurz prüfen.

Wie konfiguriert man eine eSIM beim Grenzübertritt?

Wenn Sie eine neue eSIM hinzufügen, gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen Ihres Smartphones, Menüpunkt Mobile Daten. Dort sehen Sie die aktiven eSIMs und ihre Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass die neue eSIM aktiviert ist. Löschen Sie die alte eSIM nicht, wenn Sie in das Land zurückkehren wollen – das Löschen ist endgültig. Deaktivieren genügt.

Welcher eSIM-Plan ist am besten für Reisen durch mehrere Länder?

Der beste Tarif ist der, der zu Ihrer Reiseroute passt – entweder ein regionaler Plan oder mehrere lokale, die mehr Flexibilität bieten.

Wenn Sie z. B. durch Europa reisen, ist eine Europa eSIM sinnvoll. In anderen Regionen, bei 2 oder 3 Ländern, sind mehrere lokale eSIMs oft günstiger – vor allem bei längeren Reisen.

Wenn Sie z. B. 10 Tage in China, 10 in Japan und 10 in Thailand verbringen, sind drei 10-Tage-eSIMs preislich ähnlich wie ein regionaler Plan. Bei kürzeren Aufenthalten ist eine 10- oder 30-Tage-eSIM für Asien oft besser.

Und wenn Sie hauptsächlich in einem Land bleiben, aber für 1–2 Tage ins Nachbarland reisen, empfehlen wir eine 10- oder 30-Tage-eSIM plus eine 7-Tage-eSIM für den Kurztrip. Gestalten Sie Ihre Reise ganz individuell!

Siehe auch: Wie viele GB brauche ich für eine Reise?