Tags tips
Views 996 views

Author: Maria

Published: 2025-07-02 14:21:22 | Updated:

Warum eine eSIM mit VPN verwenden, um in China online zu gehen?

Planen Sie eine Reise nach China? Ob Urlaub oder Geschäftsreise – Sie wissen wahrscheinlich, dass das Internet dort stark eingeschränkt ist, seitdem die sogenannte „Große Firewall“ (auch Goldener Schild genannt) eingeführt wurde.

Auch wenn Internetzugang grundsätzlich möglich ist, sind viele Apps und Webseiten gesperrt. Für chinesische Bürger ist das Alltag, aber für Reisende und Expats ist es oft ungewohnt. Wenn Sie also bereits planen, eine eSIM für Ihre Reise nach China zu nutzen, ist es sehr empfehlenswert, auch einen VPN einzuplanen. Wir erklären Ihnen, warum – und wie Sie dabei vorgehen.

Wie kann man in China auf das Internet zugreifen?

Auf Auslandsreisen gibt es mehrere Möglichkeiten, erreichbar zu bleiben und eine Internetverbindung zu nutzen – auch in China, trotz der Großen Firewall!

Lokale SIM-Karten

Sie können eine chinesische Prepaid-SIM-Karte in zahlreichen Fachgeschäften erwerben, auch direkt am Flughafen bei Ankunft. Damit erhalten Sie eine chinesische Telefonnummer und ein Paket mit Anrufen, SMS/MMS und Datenvolumen. Diese Optionen sind preiswert, haben jedoch gewisse Nachteile. Sie müssen z. B. mindestens eine Stunde im Geschäft verbringen, sich beraten lassen und Ihr Handy konfigurieren – oft auf Mandarin. Außerdem müssen Sie Ihre bestehende SIM entfernen, was bedeutet, dass Sie nicht mehr unter Ihrer gewohnten Nummer erreichbar sind.

Öffentliche WLAN-Netzwerke

In China gibt es viele öffentliche WLAN-Hotspots, etwa in Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren und Restaurants. Diese sind zwar kostenlos, aber auch unsicher – besonders in einem Land mit hoher Online-Überwachung. Daher ist diese Option nicht zu empfehlen, wenn Sie Ihre persönlichen oder geschäftlichen Daten schützen möchten.

Siehe auch: Wie Sie mit dem Smartphone sicher im Ausland surfen

Pocket-WLAN-Geräte

Viele chinesische Mobilfunkanbieter vermieten Pocket-WLANs – kleine Geräte mit integrierter SIM, die ein 4G- oder 5G-Signal in WLAN umwandeln. Praktisch für Gruppen oder mehrere Geräte – aber auch unhandlich und auf regelmäßiges Aufladen angewiesen.

Reise-eSIM

Reise-eSIMs nutzen die integrierte SIM-Technologie, um internationale Datenpakete sofort bereitzustellen. Damit profitieren Sie von einer 4G- oder 5G-Verbindung direkt auf Ihrem Smartphone, ohne zusätzliche Hardware – und Sie bleiben unter Ihrer normalen Nummer erreichbar.

Sie müssen lediglich eine Seite wie UPeSIM besuchen, ein passendes Paket wählen und es über einen QR-Code sofort aktivieren. Das ist die bequemste Lösung für Reisende, die ihr Handy wie zu Hause nutzen möchten.

Wie ist der Internetzugang in China eingeschränkt?

China ist bekannt für seine der weltweit strengsten Internetregulierungen. Doch was genau ist der „Goldene Schild“?

Was ist die „Große Firewall“ Chinas?

Die Große Firewall ist ein umfassendes System zur Sperrung, Filterung und Überwachung des Internetverkehrs. Seit den späten 1990er-Jahren verfolgt China damit das Ziel, den Zugang zu ausländischen Webseiten einzuschränken, die als politisch oder gesellschaftlich gefährdend gelten.

Durch Sperrung von IP-Adressen und DNS-Servern, URL-Filter und Deep Packet Inspection kann das System Webseiten blockieren, sensible Schlagwörter erkennen und sogar die Verbindung von als „verdächtig“ eingestuften Nutzern einschränken. Das betrifft viele Dienste, die Sie täglich nutzen.

Welche Webseiten und Apps sind in China gesperrt?

In China haben Nutzer keinen Zugang zu den meisten bekannten Plattformen: Google, Facebook, Instagram, X, WhatsApp, Messenger, YouTube, Netflix, Twitch, Spotify, Slack, Trello…

Als Alternativen dienen z. B. Baidu, WeChat oder Youku – doch auch diese Plattformen werden streng überwacht.

Welche Folgen hat das für ausländische Reisende?

Die Große Firewall betrifft nicht nur Einheimische – auch Besucher können ihre sozialen Netzwerke, E-Mails, Messenger-Apps oder Streaming-Dienste nicht nutzen. Sie sind nicht erreichbar und haben ggf. keinen Zugriff auf Flugtickets, Hotelbuchungen oder Reiseinfos. Deshalb ist es auch bei gedruckten Unterlagen wichtig, eine Möglichkeit zur Umgehung der Internetsperren zu haben.

Wie hilft ein VPN, die Internetsperren in China zu umgehen?

Ein VPN ist eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten, die Große Firewall zu umgehen. So funktioniert es:

Was ist ein VPN?

VPN steht für Virtual Private Network (virtuelles privates Netzwerk). Es ist eine Software, mit der Sie sicher und anonym im Internet surfen, da Ihre Daten verschlüsselt und Ihre IP-Adresse verborgen wird. VPNs schützen auf öffentlichen WLANs, verhindern Tracking und ermöglichen Zugriff auf Inhalte, als wären Sie in Ihrem Heimatland – ideal für Reisen nach China!

Wie funktioniert ein VPN?

Ein VPN verschlüsselt Ihre Verbindung und leitet sie über einen externen Server um. Dadurch wird Ihre IP-Adresse maskiert und Ihre Aktivitäten sind nicht nachverfolgbar. Sie können sogar den Standort des Servers wählen, um auf gewünschte Inhalte zuzugreifen – selbst mit chinesischer IP.

Ist die Nutzung eines VPNs in China legal?

In China sind nur staatlich zugelassene VPNs erlaubt. Die meisten gängigen VPN-Dienste sind offiziell verboten. Die Nutzung wird jedoch in der Praxis meist toleriert. Wichtig ist, diskret zu bleiben und einen zuverlässigen Anbieter zu wählen.

Welcher VPN ist der beste für China?

Vermeiden Sie kostenlose VPNs – diese sind leicht blockierbar. Stattdessen empfehlen sich Dienste wie NordVPN, ExpressVPN, Astrill oder Surfshark, die regelmäßig aktualisiert werden. Oder noch besser: Wählen Sie eine Reise-eSIM mit integriertem VPN!

Warum ist eine eSIM mit VPN die beste Lösung für Reisen nach China?

Statt eine eSIM und einen VPN separat zu kaufen, ist es sinnvoller, direkt eine eSIM mit integriertem VPN zu wählen – so erhalten Sie alle Vorteile in einer einzigen Lösung.

Sofortiger Internetzugang

Mit einer Reise-eSIM können Sie sie bereits vor Ihrer Abreise installieren und haben direkt nach der Ankunft Internetzugang – ganz ohne Warteschlangen am Flughafen.

Sicheres, privates Netzwerk

Die Verbindung über eine eSIM ist sicherer als jedes kostenlose WLAN. Selbst ohne VPN sind Sie besser geschützt vor Überwachung oder Angriffen.

Siehe auch: Warum eine eSIM statt öffentlichem WLAN auf Reisen verwenden?

Kein VPN separat installieren

Sie müssen keinen VPN separat installieren oder einrichten. Da Ihre eSIM bereits VPN-Schutz bietet, ist Ihre Verbindung automatisch gesichert – auch beim Hotspot-Sharing. Sie müssen nichts konfigurieren, um auf Ihre gewohnten Inhalte zuzugreifen.

Welche ist die beste eSIM für Reisen nach China?

Die beste Wahl ist eine eSIM mit integriertem VPN. Deshalb bietet UPeSIM eine China-eSIM mit VPN für alle Paketlaufzeiten an – ob 7 Tage (1 GB), 10 Tage (5 GB) oder 30 Tage (10 GB), Sie erhalten sicheren und uneingeschränkten Internetzugang für Ihre gesamte Reise. Und falls Sie in weitere asiatische Länder reisen, wählen Sie die Asien-eSIM mit VPN, die in über 15 Ländern inklusive China funktioniert!